Das IT-Outsourcing kann grössere Teilbereiche umfassen und man gibt als Unternehmen teilweise oder vollständig die Kontrolle der eigenen IT ab. Bei den Managed Services fokussiert man sich auf spezielle Teilbereiche, Prozesse oder Aufgaben. Oft handelt es sich hier um standardisierte Prozesse, die Remote erbracht werden. Das Unternehmen behält die Entscheidung der eigenen IT-Weiterentwicklung weiterhin im Haus. Es stellt sich also die Frage wie stark Sie weiterhin die Kontrolle über Ihre Prozesse haben möchten oder wie viel eigene IT-Ressourcen entlasten werden müssen.
Die eine oder andere Form des Outsourcings empfiehlt sich aber auf jeden Fall, denn damit können Sie Betriebskosten senken, Gewinnmargen erhöhen, eigene Ressourcen schonen/anders einsetzen, ohne auf die Qualität der Services zu verzichten. Sie bleiben konkurrenzfähig und können sich aufs Wesentliche konzentrieren.
Gerade weil die Grenzen zwischen den beiden Konzepte nicht ganz offensichtlich sind, ist es umso wichtiger die richtigen Experten dafür zu haben. Wir beraten Sie gerne mit unserer Erfahrung, damit Sie beruhigt sein können, die richtige Wahl zu treffen.